Vita von Rosemarie Vogel
– Geboren am 25. Mai 1937 in München, verstorben 13. September 2024 in Freiburg
– 1942 Nach Bombenangriffen auf München Umzug auf den Bauernhof der Großeltern. Drei
glückliche Jahre mit Verwandten, Nachbarkindern, Hühnern, Kühen, Katzen, Schweinen und
einem Pferd – das alles in viel grüner Freiheit
– 1945 Rückkehr nach München Land, da die Stadt selbst in Trümmern lag
– 1945 – 50 Volksschule Oberhaching
– 1950 – 53 Riemerschmid Handelsschule, München, Mittlere Reife
– 1953 – 57 Büroangestellte, München
– 1957 Heirat und Umzug nach Tiengen, vier Kinder
– Fortbildung für Erwachsene, Telekolleg Kunst, Literatur, Architektur, Philosophie mit jeweiligen
Abschlüssen
– Nach dem Studienantritt der Kinder Weiterbildung in verschiedenen Bereichen
– Studienreisen in verschiedene Länder: Frankreich, Spanien, Italien, Zypern, Türkei, Mexiko etc.
– Tiffany-Kurse
– 2006 Nana-Baukurs in der Toscana, nahe Tarotgarten der Niki de St. Phalles
– Auf der ART in Basel war Rosemarie Vogel seit ihrem Bestehen jedes Jahr und hat sich über die Vielfalt der Ausdrucksweisen und Anregungen gefreut.
Ausstellungen
– 1999: Teilnahme an einer Gruppenausstellung im Weilheimer Rathaus & Einzelausstellung im Museum Küssaberg „Zu ge fallen“ – ein Spiel mit Knochen, Scherben
und anderen Resten
– 2000: Atelier Bohnert in Lörrach, Röttelnweiler
– 2010 Teilnahme an den Ateliertagen in Sulzburg
– 2013 Ausstellung in der Galerie am Markt mit Fred Hehnleitner und Christa Ulmer-Thurn,
Künstlerkreis Neubeuern
– 2014 Teilnahme an der Jubiläumsausstellung in Birndorf bei Toni Gerteis
– 2017 Eierausstellung in der Klosterscheuer, Stühlingen
– 2018 Teilnahme an den Sulzburger Ateliertagen unter dem Motto „MitEinAnder“ mit Trudi und
Kurt Braunagel
– 2024 Teilnahme an der Tiengener Ausstellung „Der Mensch in der Kunst“
– 2025 Teilnahme an der Kunstauktion zugunsten des Orgelneubaus in der Peter-Thumb-Kirche
Tiengen
Rosemarie Vogel © privat